Skip to content

Kultur der Weimarer Republik

  • Literatur
  • Geschichte
  • Film
  • Impressum
  • Datenschutz

Februar 1933: Mit der Lupe kalendarisch nachverfolgt

Posted on 31. August 2022 by Angela
Wir zoomen mit der historischen Lupe in den Februar 1933.... Read More

Abtreibung in der Weimarer Republik

Posted on 22. Juli 2022 by Angela
Bis zum Ende der Weimarer Republik wurde der aus dem Kaiserreich stammende Abtreibungsparagraph nicht grundlegend reformiert, trotz Initiativen dafür. ... Read More

Der Strom der Ereignisse ist nicht gleichmäßig

Posted on 16. April 202216. April 2022 by Angela
Wildt möchte "nicht den großen Bogen spannen", sondern "Geschichten erzählen, die Dissonanzen sichtbar machen."... Read More

Ein Jahrzehnt in Städten und Bildern

Posted on 1. April 20221. April 2022 by Angela
Geschichtsbücher dürfen auch gerne mal Bilder haben, insbesondere wenn es in dem von ihnen behandelten Zeitraum so wie ungewöhnliches, kurioses, abwegiges und spannendes zu bewundern gibt.... Read More

Effingers und Buddenbrooks: Zwei Familienromane aus dem 20. Jahrhundert

Posted on 23. Februar 2022 by Angela
Während die Mann'schen Buddenbrooks den graduellen Niedergang erleben, ist es bei den Effingers eine Aufstiegsgeschichte, die erzählt wird.... Read More
Hugo Stinnes

Kobes: Heinrich Manns Novelle über den Schwerindustriellen Hugo Stinnes

Posted on 31. Januar 202231. Januar 2022 by Angela
1925 veröffentlicht Heinrich Mann die Novelle "Kobes". Verständlich ist es nur mit Kenntnis des Schwerindustriellen Hugo Stinnes.... Read More
Sigmund und Anna Freud,VI International Psychoanalytical Congress, The Hague 1920

Das Jahr 1920: Ein Wendepunkt zuviel? (Rezension)

Posted on 20. Januar 2022 by Angela
Gibt es eigentlich noch ein Jahr im 20. Jahrhundert, zu dem keine historisch-kulturelles Panorama existiert? Ein Jahr, das nicht zur Zäsur wurde? ... Read More

Ernst Lossa

Posted on 14. März 202014. März 2020 by Angela
Read More

Unterhaltungsliteratur im Nationalsozialismus – Teil 4: Propaganda oder Subversion?

Posted on 24. November 201924. November 2019 by Angela
Ist Unterhaltungsliteratur unpolitisch? Tatsache ist, dass im Nationalsozialismus der Aufbau eines NS-konformen Literatursektors scheiterte. ... Read More

Berichterstattung zum Auschwitz-Prozess: Vermeidende Aufarbeitung

Posted on 10. November 201910. November 2019 by Angela
Der Auschwitz-Prozess gilt als „initiales Moment der (deutschsprachigen) Rezeption von Auschwitz“. Tatsächlich generierte die Menge an zeitgenössischer Berichterstattung zum Thema ein großes Re... Read More
  • 1 of 4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Theme Designed by Rohit. © 2023 Kultur der Weimarer Republik. All Rights Reserved.
Diese Website nutzt Cookies. Bei Klick auf den Button "Akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies auf diese Website zu. Über den Button "Einstellungen" kannst du deine Cookie-Einstellungen verwalten.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN