Skip to content

Kultur der Weimarer Republik

  • Literatur
  • Geschichte
  • Film
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Literatur

Effingers und Buddenbrooks: Zwei Familienromane aus dem 20. Jahrhundert

Posted on 23. Februar 2022 by Angela
Während die Mann'schen Buddenbrooks den graduellen Niedergang erleben, ist es bei den Effingers eine Aufstiegsgeschichte, die erzählt wird.... Read More
Hugo Stinnes

Kobes: Heinrich Manns Novelle über den Schwerindustriellen Hugo Stinnes

Posted on 31. Januar 202231. Januar 2022 by Angela
1925 veröffentlicht Heinrich Mann die Novelle "Kobes". Verständlich ist es nur mit Kenntnis des Schwerindustriellen Hugo Stinnes.... Read More

Unterhaltungsliteratur im Nationalsozialismus – Teil 4: Propaganda oder Subversion?

Posted on 24. November 201924. November 2019 by Angela
Ist Unterhaltungsliteratur unpolitisch? Tatsache ist, dass im Nationalsozialismus der Aufbau eines NS-konformen Literatursektors scheiterte. ... Read More

Martin Amis: Koba der Schreckliche

Posted on 3. Oktober 2019 by Angela
Martin Amis ist im britischen Boulevard unter anderem aufgrund seiner schwierigen Beziehung zu seinem Vater, dem Schriftsteller Kingsley Amis, häufig in den Schlagzeilen. Vielleicht ist es für einen... Read More

Unterhaltungsliteratur im Nationalsozialismus – Teil 3: Bestseller im „Dritten Reich“

Posted on 12. August 201724. November 2018 by Angela
Leichte, unpolitische Unterhaltungsromane - diese schienen den Bedarf der Leser und Leserinnen im Nationalsozialismus am ehesten zu decken. Welchen Lesestoff bevorzugte das Publikum?... Read More
Von Charles Russell - This media is available in the holdings of the National Archives and Records Administration, cataloged under the ARC Identifier (National Archives Identifier) 558778. Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12843388

Unterhaltungsliteratur im Nationalsozialismus – Teil 2: Zensur und Literaturpolitik

Posted on 27. Februar 201724. November 2018 by Angela
Auch nach 1933 blieb der Literaturmarkt privatwirtschaftlich organisiert. Eine Vorzensur von zu publizierenden Inhalten fand nicht statt. Doch die NS-Führung hatte ihre Strategien, die Literatur in g... Read More

Unterhaltungsliteratur im Nationalsozialismus – Teil 1: Stellenwert der Unterhaltungsliteratur

Posted on 12. Januar 201724. November 2018 by Angela
Bei der kulturpolitischen Debatte zum Stellenwerte der Unterhaltungsliteratur setzte sich Goebbels gegen Alfred Rosenberg durch. Er förderte unpolitische und leichte Lektüre - so trivial, dass sie s... Read More
Die Bücherverbrennung im Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz.

Erich Kästner als Zeitzeuge: „Jemand muss doch dabei gewesen sein“

Posted on 17. November 201624. November 2018 by Angela
Der Schriftsteller Erich Kästner sah zu, wie die Nazis nicht nur seine eigenen Bücher verbrannten, sondern durch das Brandopfer an der Literatur sämtliche Ideale der liberalen Gesellschaft vernicht... Read More
Hanns Heinz Ewers

Wer war eigentlich Hanns Heinz Ewers?

Posted on 10. Oktober 201624. November 2018 by Angela
An dessen 60. Geburtstag nimmt Adolf Hitler den skandalumwitterten Bestsellerautor Hanns Heinz Ewers per Handschlag in die NSDAP auf. Bei dieser Begegnung im Jahr 1931 macht der Schriftsteller dem Dik... Read More

Hans Falladas Roman „Kleiner Mann, was nun?“ erscheint erstmals ungekürzt

Posted on 22. August 201624. November 2018 by Angela
Hans Falladas Roman "Kleiner Mann, was nun?" erschien erstmals 1932. Neuerdings erschien erstmals die ungekürzte Ausgabe des Angestelltenromans - die ein Viertel mehr an Umfang aufweist als bisherige... Read More
  • 1 of 2
  • 1
  • 2
  • Weiter »

Archiv

Theme Designed by Rohit. © 2023 Kultur der Weimarer Republik. All Rights Reserved.
Diese Website nutzt Cookies. Bei Klick auf den Button "Akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies auf diese Website zu. Über den Button "Einstellungen" kannst du deine Cookie-Einstellungen verwalten.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN